Geplante Wechselausstellungen
"Feuer - Segen und Fluch. Stadtbrände in Bietigheim" (voraussichtlich) vom Oktober 2022 bis April 2023
Feuerschutzverordnungen, historische Backhäuser, weitläufige Plätze in dicht besiedelten Altstädten – vieles erinnert bis heute an Feuersbrünste und Brandkatastrophen vergangener Zeiten. Wie die meisten Ortschaften im deutschen Südwesten bestand Bietigheim überwiegend aus Fachwerkhäusern, in denen mit Holz gekocht, geheizt, gewaschen und beleuchtet wurde. Brach ein Feuer aus stand nicht selten ein ganzer Straßenzug in Flammen. So auch im Jahr 1921 als das Quartier zwischen Rathaus und Stadtkirche niederbrannte.
Die Ausstellung erinnert an die verschiedenen Stadtbrände und deren Auswirkungen, die bis heute im Ortsbild nachwirken. Gezeigt werden auch zahlreiche historische Stadtansichten und Objekte der freiwilligen Feuerwehr.
Öffnungszeiten
Di, Mi, Fr 13.45-17.45 Uhr
Do 13.45-19.45 Uhr
Sa, So und feiertags 10.45-17.45 Uhr
Montags geschlossen
sowie 24., 25. und 31. Dezember.
Eintritt frei
Hauptstraße 57
74321 Bietigheim-Bissingen
Infotheke 07142-74 352