Angebote für Kinder und Familien
Bitte beachten Sie: wegen der Covid-19-Pandemie können die Kindergeburtstage zur Zeit leider nur eingeschränkt stattfinden. Bitte informieren Sie sich im Museumssekretariat nach dem jeweils aktuellen Stand!
Kindergeburtstage
Suchen Sie eine interessante Anregung zur Gestaltung eines Kindergeburtstags?
Im Stadtmuseum Hornmoldhaus können Kinder ab 5 Jahren ihren Geburtstag feiern. Zwei Stunden wird die Gruppe (das Geburtstagskind und maximal 9 Gäste) nach vorheriger Absprache betreut. Dabei stehen das altersgerechte Kennenlernen des Hauses, die spielerische Hinführung zu historischen Themen und eine kreative Phase auf dem Programm. Der Inhalt wird individuell an das Alter des Geburtstagkindes angepasst. Jedes Geburtstagskind erhält ein kleines Präsent und alle Kinder können eine selbstgemachte Erinnerung mit nach Hause nehmen.
Zur Auswahl stehen verschiedene Angebote mit Bezug zur ständigen Ausstellung (D1 – D5) und zur aktuellen Sonderausstellung (S).
Hornolino auf Zeitreise (D1)
Gemeinsam mit einer museumspädagogischen Fachkraft gehen die Kinder auf Zeitreise in vergangene Zeiten. Mit dem Hornolino-Kindermuseumsführer im Gepäck lösen sie an verschiedenen Stationen spannende Rätsel zu Themen rund um das Mittelalter und die Renaissance. Es warten Überraschungen zum Riechen, Fühlen, Puzzeln und Anfassen. Im Anschluss an die Zeitreise stellen die Kinder eigene Kräutersalzmischungen her. Als ganz besondere Erinnerung darf jedes Kind seinen persönlich gestalteten Hornolino-Kindermuseumsführer im Wert von 4 Euro als Geschenk mitnehmen. Für Kinder ab 7 Jahren geeignet.
Die Römer - rund um Bietigheim-Bissingen? (D2)
Wie lebten die Römer in unserer Region? Wie sah ein römischer Gutshof - die sogenannte "villa rustica" - aus? Was wurde gegessen und welche Freizeitbeschäftigungen gab es? Welche Kleidung, Schuhe und Schmuck trug man in der damaligen Zeit? Ausgehend von archäologischen Funden in der Flur "Weilerlen" erfahren die Kinder Wissenswertes über das Leben der Römer. Die Kinder probieren römische Kleidung an und können mit einer Kornmühle mahlen sowie römische Spiele ausprobieren. Zum Mitnehmen wird zum Beispiel ein Mosaik selbst hergestellt. Für Kinder ab 6 Jahre geeignet.
Ein Waschtag vor 100 Jahren (D3)
Wie wurde die Wäsche ohne Waschmaschine gewaschen? Eingebettet in den spielerisch aufbereiteten Tagesablauf einer Familie vor 100 Jahren wird diese Frage während dieses Angebotes ausführlich beantwortet. Die Kinder können mit Waschbrett, Zuber, Seife und anderen Alltagsgegenständen nach Anleitung umgehen und stellen mit selbstgerührter Butter den Aufstrich für ihr Vesper nach dem Waschtag selbst her. Dieses Angebot für Kinder von 5 bis 8 Jahre ist auf die Monate Mai bis September beschränkt, da die Aktion weitgehend im Freien stattfindet.
Ein Bietigheimer in Japan (D4)
1849 ist Erwin Baelz in Bietigheim geboren und lebte nach seiner Ausbildung zum Mediziner 29 Jahre lang als Arzt und Professor in Japan. Er beschäftigt sich intensiv mit der Kultur Japans und sammelte zahlreiche Kunstgegenstände, die er nach Württemberg mitbrachte, um sie als Anregungen für Künstler zur Verfügung zu stellen. Die Kinder erfahren Wissenswertes über Baelz und Japan, betrachten Kunstwerke, hören Musik und Märchen, schlüpfen in Kimonos, probieren mit Stäbchen zu essen und basteln Origami (traditionelle japanische Falttechnik). Für Kinder ab 8 Jahre geeignet.
Zwerg Nase - Suche nach dem Zauberkraut (D5)
Das Märchen "Zwerg Nase" des schwäbischen Dichters Wilhelm Hauff (1802-1827) begleitet die Geburtstagsgruppe über verschiedene Stationen durch das Hornmoldhaus und die ständige Ausstellung des Stadtmuseums. Es gibt viel zu entdecken! Unterwegs wartet auch die Gans "Mimi" auf die Gäste. Ein selbstgestaltetes Duftsäckchen, gefüllt mit wohlriechenden Blüten erinnert die Kinder an die Geburtstagsfeier im Museum. Das Angebot ist für Kinder ab 7 Jahre geeignet.
Angebot in der aktuellen Wechselausstellung (S) - Feuerwehr Kindergeburtstag
Bezogen auf die jeweils aktuelle Wechselausstellung bieten wir Kindergeburtstagsprogramme an. Diese können ausschließlich während der Laufzeit der Sonderausstellungen gebucht werden. Weitere Informationen zu unseren aktuellen Themen unter: Wechselausstellungen und Veranstaltungen.
Passend zu der Sonderausstellung "Feuer - Segen und Fluch. Stadtbrände in Bietigheim"bieten wir einen Feuerwehr-Geburtstag für Kinder ab 6 Jahren an. Das Geburtstagskind und maximal neun Gäste lernen dabei auf spielerische Art das Haus und die Sonderausstellung kennen. Außerdem stehen das Verkleiden als Feuerwehrmann/Feuerwehrfrau, eine kreative Phase und die kindgerechte Heranführung an Verhaltensmaßnahmen bei Bränden auf dem Programm.
Buchung und Organisation
Bitte melden Sie sich möglichst frühzeitig, mindestens jedoch zwei Wochen vorher, wenn Sie sich für einen Kindergeburtstag im Museum interessieren. Termine können täglich außer sonntags gebucht werden. Bitte kommen Sie am vereinbarten Termin mit der Kindergruppe zum hinteren Museumseingang im Rathaushof. Nur bei Vorschulkindern ist die Begleitung durch eine den Kindern vertraute Bezugsperson während der gesamten Dauer der Veranstaltung erforderlich.
Ein Kindergeburtstag inklusive Kreativmaterialien kostet 80 Euro für das Angebot D1, die Angebote D2 bis D6 und S kosten 60 Euro. Thematisch passende Einladungskarten zum individuellen Ausgestalten (5 Euro Komplettpreis) sowie ein Kaltgetränk - Apfelschorle, Mineralwasser - (0,50 Euro pro Kind) und eine Brezel (0,90 Euro) können Sie zusätzlich bei der Anmeldung buchen. Selbstverständlich können Sie auch Getränke und trockenes Gebäck selbst mitbringen. Bitte bezahlen Sie bar am Veranstaltungstag direkt an der Museumskasse (Infotheke). Kartenzahlungen sind leider nicht möglich.
Unsere Kindergeburtstagsprogramme laufen nach dem Konzept „Spannender, interaktiver Ausstellungsrundgang mit altersgerechten Objektbegegnungen", kurze Pause zum Essen und Trinken, kreativer Impuls, gemeinsame Schlussaktion (Spiele o.ä.) und sind auf die Dauer von zwei Stunden beschränkt.
Bitte beachten Sie:
- Darüber hinausgehende Wünsche Ihrerseits (z.B. große Runde zum Geschenke auspacken) bitten wir unbedingt bei Ihrer Anmeldung anzusprechen, da wir uns vorab zeitlich darauf einstellen müssen. Pro angefangene Stunde fallen dafür weitere 20 Euro an.
- Bargeldlose Zahlungen können an unserer Kasse leider nicht vorgenommen werden. Bitte planen Sie Ihre Zahlung in bar ein
Einen speziell für Kinder- und Familienangebote konzipierten Newsletter bzw. einen kulturpädagogisch orientierten Newsletter können Sie unter Schulklassen abonnieren.
Öffnungszeiten
Di, Mi, Fr 13.45-17.45 Uhr
Do 13.45-19.45 Uhr
Sa, So und feiertags 10.45-17.45 Uhr
Montags geschlossen
sowie 24., 25. und 31. Dezember.
Eintritt frei
Hauptstraße 57
74321 Bietigheim-Bissingen
Infotheke 07142-74 352